8. SF-Preisjass mutierte zum Triumph der "Verlorenen Söhne"
Zur diesjährigen Weihnachtsfeier der Superfreunde mit angeschlossenem Preisjass haben sich nach längerer physischer Abstinenz auch einige SF-Dinosaurier eingefunden, die dem motivierten Rest eindrucksvoll vor Augen führten, wo und vor allem wie Bartl den Most holt. Die verlorenen aber nie ganz verschwundenen SF-Söhne Rainer und Geri dominierten den mittlerweile 8. SF-Preisjass nach Belieben und holten sich mit einem Respekt-Abstand von 139 Punkten die Jasserkrone 2012/13. Buffy und Andi A. sowie Boki und Mathe auf den Plätzen 2 und 3 waren die einzigen, die punktemäßig noch halbwegs mithalten konnten. Alles in allem wieder eine gelungene Veranstaltung. Mit großem Charme führte Obmann Ente durch den Abend, nicht nur als Punktelieferant, sondern auch bei der Übergabe des Hauptpreises (heuer Essen im Kohlereck im Wert von insgesamt 60 Euro). Herzlichen Dank an alle, die wieder mit von der Partie waren.
1. Team Rainer/Geri: 4389 Punkte 2. Team Buffy/Andi A.: 4250 Punkte 3. Team Boki/Mathe: 4103 Punkte 4. Team Mike/Charlie: 4008 Punkte 5. Team Hilbe/Schtromar: 3987 Punkte 6. Team Simon/Fischer: 3926 Punkte 7. Team Silke/Lotte: 3815 Punkte 8. Team Adi/Hans: 3795 Punkte 9. Team Wälder/Pluti: 3708 Punkte 10. Team Ente/Lude: 3249 Punkte
Unglücklich und unverdient sind die SF beim diesjährigen Kleinfeldturnier unserer "Energie Birkenwiese"-Freunde bereits in der Vorrunde ausgeschieden. Die SF-Mannen spielten von Anfang an hochkonzentriert. Gegen die Humpahoppers im ersten Spiel waren die Chancen auf beiden Seiten jedoch Mangelware. Am Ende stand ein gerechtes Remis. Nach anfänglichen Problemen setzten sich die Freunde im zweiten Spiel gegen die Underdogs Szene Bregenz hochverdient mit 2:0 durch. Die Tore machten Chrisi Rehmann und Obmann Ente, der nach seinem Wien-Abenteuer ab sofort mit den SF im Land wieder durchstarten will. Zwei Glanzparaden zeigte der extra vom Bezirksmusikfest in Krumbach nach Dornbirn zum Kicken geeilte Benni. Er rettete das am Ende doch schmeichelhafte 0:0 gegen die Bürgerschützen Langen bei Bregenz. Coach Buffy, der mit Sonnencreme und Mineralwasser eine perfekte Versorgung während des gesamten SF-Auftritts gewährleistete, hatte vor dem letzten Spiel gegen den FC Habesch noch errechnet, dass ein Unentschieden reichen würde, um weiter im Turnier zu bleiben und ein Sieg sogar den Gruppensieg bedeutete. Entsprechend leidenschaftlich gingen die SF gegen Habesch zu Werke. Es rächte sich am Ende, dass von den drei Hochkarätern in den ersten Spielminuten kein einziger verwandelt wurde. Die sonst so sichere SF-Abwehrreihe hatte für einmal das Nachsehen, einer von Habesch tankte sich gefährlich durch und Torhüter Benni blieb nichts anderes übrig, als den Habesch-Mann von den Beinen zu holen. Elfer - Tor. Die weniger geschossenen Tore waren schlussendlich dafür verantwortlich, dass sich die Freunde frühzeitig aus dem Turnier verabschieden mussten.
FC Habesch.........4....3...0...1.....5:0....10 Humpahoppers....4....2...1...1.....4:2......7 Bürgerschützen...4....1...1...2......5:4.....5 Superfreunde......4....1...1...2......2:1.....5 Szene Bregenz....4....0...4...0......1:10...0
Team: Ente, Benni (Tor), Lude, Chrisi R., Töml, Buffy (Coach), Adolpho, Mario, Mäx, Flo Hanno, Ölzi
Treffpunkt: 14.30 Uhr bei den Rickebacher Kickers. Anschließend sind wir noch zum Abendessen und Festakt eingeladen, also vielleicht auch entsprechende Adjustierung J.
Kader:
Konrad Rehmann Töml Ludi Rudi Johi Wolfi Moritz Franz Mathe Adrian
Mit einem vierten Platz beim heuer letztmalig durchgeführten Montagskicker-Kleinfeldturnier in Langen bei Bregenz (Hirschbergsau) sind die AB Superfreunde 2000 am Samstag, 2. Juni, bei bestem Wetter in die Kleinfeld-Turniersaison gestartet. Vierte Plätze an sich sind normalerweise immer eine respektable Platzierung. Bei nur sechs teilnehmenden Teams hinterlässt ein vierter Endrang jedoch einen etwas faden Beigeschmack.
Schon die Teamrekrutierung gestaltete sich für Organisator Buffy einigermaßen schwierig. Viele SF hatten für dieses Wochenende leider andere Pläne – verwunderlich, nachdem das Turnier wochenlang im SF-Forum angekündigt war. So waren es schlussendlich nur die drei SF-Mitglieder Töml, Adi und Buffy, die gemeinsam mit den Aushelfern Nige und Timo, Adis fünfzehnjährigen Nachwuchskickern Daniel und Savas und Buffy's Busenfreund Andi A. nach Langen aufbrachen.
Zum ersten Mal wurde der gut versteckte Platz in diesem Jahr auf Anhieb gefunden. Entgegen Buffys erster Annahme kein gutes Omen: Stürmerstar Nige verletzte sich gleich in der ersten Partie gegen unsere Lieblingsgegner AC Studiosi nach wenigen Minuten am Knie und musste in der Folge passen. Dennoch spielten die SF weiter gut mit. Als Torwart Buffy jedoch einen verlängerten Kopfball nicht parieren konnte, war die erste Niederlage perfekt.
Die zweite Partie war nicht 20 Sekunden alt, als sich Nige’s Kumpel Timo am Knöchel verletzte. Wieder ohne gröbere Fremdeinwirkung, wieder war an ein Weiterspielen nicht zu denken. Das Spiel gegen unsere Freunde von den Muldakickern konnten die SF dennoch mit 1:0 für sich entscheiden. Ab sofort spielten die SF ohne Ersatzspieler, ein großes Handicap bei den Temperaturen und den konditionellen Mängel, die zum Vorschein traten.
Vom Verletzungspech unbeeindruckt wurde tapfer und engagiert weitergekämpft. Gegen den SV Eichenberg setzte es eine unglückliche 0:1-Niederlage durch ein ganz spätes Tor in den Schlusssekunden. Im Spiel gegen die Smoking Aces führte eine Palette an Schiedsrichter-Fehlentscheidungen zum schmeichelhaften 1:1-Ausgleich für die Aces. Gegen den späteren Turnierfinalisten Montagskicker zeigten die SF anschließend eine kämpferisch und taktisch überzeugende Leistung und gewannen doch überraschend mit 1:0.
Damit hatten sich die SF für die Finalrunde qualifiziert. Einige Jasspartien später standen die Freunde erneut dem SV Eichenberg gegenüber. Wie schon in der Vorrunde wurde die Partie durch ein ärgerliches Tor in den letzten Spielminuten verloren. Einzug ins Finale verpasst. Im Spiel um den dritten Platz wollten die SF unbedingt Revanche nehmen für die Vorrunden-Niederlage gegen die AC Studiosi. Es war ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten, der am Schluss mit einem 1:1-Remis endete. Das Elfmeterschießen entschieden die Studiosis dank tollen Torwartparaden mit 3:1 für sich. Die SF landeten damit auf dem vierten Endplatz. Mit ein wenig mehr Glück wäre womöglich noch mehr drin gewesen.
Die Schlussshow lieferte Superfreund Wälder Andi, der nach dem Turnier den Pokal in Empfang nahm. Er verzückte das Besucherzelt mit einer abgewandelten Version der SF-Hymne mit dem Refrain „Montagskicker kann niemand trennen…“. Auf das Video dürfen wir uns freuen. Den Jungs von den Montagskickern ist jedenfalls herzlich zu danken. Natürlich bleibt die Hoffnung, dass das legendäre Turnier doch noch eine Fortsetzung findet. Die tollen Stunden an der Hirschbergsau bleiben für alle SF, die einmal teilgenommen haben, unvergesslich.
Thema von buffy im Forum Spiel- und Turnierkoor...
Anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens veranstalten unsere Freunde vom Zollsportverein am Samstag, den 09. Juni 2012, ein kleines Turnier auf dem Rickenbacher-Platz in Wolfurt.
Gespielt wird von Strafraum zu Strafraum mit jeweils 8 Spielern pro Mannschaft (1 Tormann und 7 Feldspielern). Turnierbeginn ist um 15.00 Uhr und Turnierende ist um ca. 17.00 Uhr. Die Turnierteilnahme ist gratis. Im Anschluss sind alle Mannschaften zur Abendveranstaltung im “Alten Vereinshaus“ in Wolfurt eingeladen, um gemeinsam Jubiläum zu feiern! Jeder Spieler erhält freien Eintritt, ein Abendessen und ein Getränk auf Kosten des Zollsportvereins.
Programmablauf: 15.00 Uhr Fußballturnier 18.00 Uhr Einlass “Altes Vereinshaus“ Wolfurt 19.00 Uhr Beginn der Abendveranstaltung 20.00 Uhr Abendessen 21.00 Uhr Bonnies und Barbetrieb 22.00 Uhr Showact “move4style“
Anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens veranstalten unsere Freunde vom Zollsportverein am Samstag, den 09. Juni 2012, ein kleines Turnier auf dem Rickenbacher-Platz in Wolfurt.
Gespielt wird von Strafraum zu Strafraum mit jeweils 8 Spielern pro Mannschaft (1 Tormann und 7 Feldspielern). Turnierbeginn ist um 15.00 Uhr und Turnierende ist um ca. 17.00 Uhr. Die Turnierteilnahme ist gratis. Im Anschluss sind alle Mannschaften zur Abendveranstaltung im “Alten Vereinshaus“ in Wolfurt eingeladen, um gemeinsam Jubiläum zu feiern! Jeder Spieler erhält freien Eintritt, ein Abendessen und ein Getränk auf Kosten des Zollsportvereins.
Programmablauf: 15.00 Uhr Fußballturnier 18.00 Uhr Einlass “Altes Vereinshaus“ Wolfurt 19.00 Uhr Beginn der Abendveranstaltung 20.00 Uhr Abendessen 21.00 Uhr Bonnies und Barbetrieb 22.00 Uhr Showact “move4style“