Nachdem im letzten Jahr orkanartige Böen den ersten Anlauf für einen SF-Skitag jäh zunichte gemacht haben, starten wir in diesem Jahr einen neuen Versuch. Heuer geht es an den Arlberg, nach St. Anton, wo im Jahr 2001 die Alpine Skiweltmeisterschaft über die Bühne ging.
Wir treffen uns am Samstag, 14. Februar 2009 (Valentinstag) um 7.30 Uhr am Bahnhof Dornbirn (Abfahrt Bahnhof Dornbirn, Gleis 2: 7.50 Uhr). Auf die Schitageskarte gibt es 10 Prozent Ermäßigung, wenn ihr beim Kauf der Bahnfahrkarte am Bahnhofsschalter zusätzlich einen Liftgutschein verlangt. Die Fahrt von Dornbirn nach St. Anton mit der ÖBB Vorteilscard kostet übrigens 7.60 Euro, ohne Vorteilscard 15.10 Euro. Nach Gruppentickets werden wir uns vor Ort erkundigen.
Wir kommen um ca. 8.52 Uhr in St. Anton an, werden rüber zur Talstation laufen, Karten lösen und einen Treffpunkt ausmachen, wo man sich notfalls wieder treffen kann. Die Schitageskarte kostet ohne ÖBB-Liftgutschein 42,50 Euro, mit Liftgutschein 38,75 Euro. Im Preis inbegriffen ist auch die 5-Euro-Depotgebühr für die Ski-Arlberg-Card, die Ihr wieder rückerstattet bekommt. De facto zahlt ihr dann für die Schitageskarte ohne ÖBB-Liftgutschein 37,5 Euro und mit Liftgutschein lediglich 33,75 Euro.
Den hoffentlich gelungenen Skitag lassen wir im Krazy Kanguruh (www.krazykanguruh.com) und danach im Mooserwirt (www.mooserwirt.at) beim lustigen Apres-Ski ausklingen. Der Skitag findet wieder bei jeder Witterung statt. Das letzte Jahre hat jedoch gezeigt, dass dies nicht immer möglich ist. Wenn Ihr euch nicht sicher seid, genügt ein kurzer Anruf bei Wolfi aka Buffy unter 0650/4031000, der euch gerne auch für andere Infos zur Verfügung steht. Über das Schigebiet selbst findet Ihr zusätzliche Auskünfte unter http://www.stantonamarlberg.com
Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen auch von Nicht-Superfreundinnen und -freunden! Spaß und Skivergnügen sind garantiert!!
wetter schaut nicht gut aus, eher durchwachsen und: saukalt, -10° auf 2.000 m. lange unterhosen anziehen jungs... schnee wirds wohl genug haben wenn ich grad so rausschau.
Nach wochen bzw. monatelanger Vereinspassivität melde ich mich auch wieder mal: nachdem ich meine Skikarriere heuer wieder gestartet habe und sogar einen Skiwochenbegleitlehrerkurs absolviert habe, wäre ich liebend gerne mitgegangen. Leider verhindert der "Fuß-BALL der Herzen" in Andelsbuch am Samstag Abend meine Teilnahme. Trotzdem werde ich mein SF-Herz in nächster Zeit grunderneuern! Der erste Schritt ist bereits geschehen, indem ich meine Klarinettenwuzlerkarriere beim Musikverein in Doren an den Nagel gehängt habe, wodurch die dienstäglichen Musikproben wegfallen. Also nicht verwundert sein, wenn in nächster Zeit ein fremdes Gesicht aus dem Wald beim Dornbirner Training auftaucht!! Gruß Wälder
ich glaub es meint das ernst, das schaukelpferd... und fürchte er wird am skitag nix verpassen, wetterbericht sehr schlecht, ich glaube wir sollten uns das genau überlegen ob wir uns am wochenende (das in meinem alter zur regenration gebraucht wird) am frühen morgen in eien zug setzen wollen und sehenden auges in ein schlechtwetter gebiet auf einem berg fahren wollen, wo es noch dazu bitterlich kalt ist...macht das sinn?
Sport in der freien Natur ist kein Wunschkonzert. Der heurige SF-Schi- und Snowboardtag wird durchgezogen!!!
Wettervohersage für Morgen, Samstag (ORF):
Weiterhin unbeständig und kalt. Die Sonne zeigt sich nur zwischendurch, immer wieder schneit es. Mäßiger Wind aus Nord bis Nordost. Dazu Dauerfrost: maximal minus 5 bis 0 Grad. In 2000m Höhe minus 13 Grad. Der Wind verschärft die Kälte.
Warm anziehen und Flachmann nicht vergessen!
Zusagen: Chrisi R. Erwin Boris Fischi Mathe Buffy alle, die sich noch überwinden können
Gelungener Superfreunde-Schitag in St. Anton/Arlberg
Im zweiten Anlauf konnte der erste Superfreunde-Schitag endlich erfolgreich durchgeführt werden. Entgegen der Vorhersage spielte das Wetter dieses Jahr zum Glück mit. Sogar die Sonne zwinkerte zeitweise auf die den Berg hinab wedelnden Freunde Fischi, Mathe, Chrisi, Erwin und Buffy. Wie auf dem grünen Rasen bewies die Superfreunde-Abordnung bei ausgezeichneten Verhältnissen (gute Sicht, angenehme Temperaturen und bester Pulverschnee) auch auf der Schipiste sehr viel Talent und Gefühl in den Beinen.
Neben dem Sport kam auch die Gaudi nicht zu kurz. Bereits bei der Anfahrt mit dem Zug wurde ein rassiger Jass geklopft. Den Schitag ausklingen ließen die Superfreunde im Krazy Kanguruh und im Mooserwirt. Alles in allem ein hervorragend organisierter und geglückter erster SF-Schitag, der allen Beteiligten sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird (und das nicht nur wegen dem Schreck, den Fischi verursachte, als im Tiefschnee sein Schi verloren ging und erst nach über einer halben Stunde gemeinsamer Suche wieder gefunden werden konnte).