naja, "zur verfügung gestellt" heisst für mich aber bezahlt! und bezahlt haben wir die karten schon (der Preis blieb im Rahmen, keine Sorge Herr Obmann). dafür kommt uns der "sympathische verein" bei der lokalität entgegen.
veni, vidi, vici. im plural. damit ist alles gesagt. mathe und ich haben alles in grund und boden gespielt. bumm. und haben mit 6880 punkten den sf jassmarathon '07 (3x3x8 spiele) unangefochten und mit großem abstand nach hause gespielt. dabei haben wir keinen tisch verloren, also alle neun partien gewonnen, 6 match erspielt (und nur einen kassiert), die letzte runde mit 2530 punkten (in 3 spielen) ebenfalls mit großem abstand gewonnen und noch den höchsten bauernstich des abends eingesackt (55 punkte). bimm. es war ein abend der superlative, leider nicht was die teilnehmerzahl anbetrifft, und trotzdem war es ein hochkarätiges teilnehmerfeld. in diesem zusammenhang noch kurz: es wird jetzt einige neidische miesepetrige fliegenpilze geben, die versuchen uns diesen sieg madig zu reden, bzw mich wieder mit entwürdigender häme zu belegen und alles zu relativieren, weil sie nicht dabei gewesen wären und so weiter und so fort etc bla bla blum. dem kann ich nur entgegnen: an diesem abend hätten wir alles und gegen jeden gewonnen und haben mit diesem überlegenen sieg einen neue ära im jassen eingeläutet. wie ich auch schon titelverteidiger rainer fernschriftlich mitgeteilt habe: putz di, altes gemüse, jetzt kommt die neue generation.
das mal gesagt......bleibt noch anzumerken: es ist wie ein traum, ich kann unseren sieg noch gar nicht richtig begreifen und es wird wohl noch einige tage dauern bis uns wirklich bewusst wird, was wir erreicht haben. so muss es sich anfühlen wenn man eine wm gewinnt, ein unglaubliches gefühl. ich möchte allen danken die mich auf meinem langen weg bis nach ganz oben immer unterstützt und an mich geglaubt haben, vor allem in den schweren zeiten als ich auch schon selbst an mir gezweifelt habe, und trotz allem immer fair, respektvoll und vor allem sauber geblieben bin. ich möchte dem personal des gasthof hirschen im silbertal (jahre 1982-90) für alles danken, denn sie haben die leidenschaft für dieses spiel in mir geweckt. und ich möchte mich bei meinem spielpartner mathe bedanken, der das risiko eingegangen ist und mit mir gespielt hat, und ich freue mich ganz besonders ihm diesen historischen sieg quasi zu schenken. ausserdem möchte ich mich bei meinen eltern bedanken, bei uli hoeneß, philip morris und natürlich bei mir selbst, dass ich so ein geiler typ bin. und natürlich bei gott. warum weiss ich nicht, klingt aber gut. in diesem sinne, frohe weihnachten.
p.s.: ganz herzlichen dank für die organisation und auch den netten damen im glashaus. find ich einen tollen ort (abgesehen vom zweit-liga duft der da in der luft liegt und nicht so meiner ist *kicher*) und wir sollten die nächste veranstaltung wieder da machen. so, jetzt geh ich mir einen kaffee machen, fahr mit der maus ein bissl auf meinem neuen maus pad rum und wer mir mal das skigebiet golm anschauen und schon die abfahrten planen.
Der 3. Superfreunde Preisjass war aus Sicht des Organisators ein voller Erfolg: Die Stimmung war hervorragend! Ein lustiger Abend.
Die Ergebnisse:
Gespielt wurden 9 Runden á 8 Spiele (72 Spiele gesamt!!!). 8 Teams (16 Personen) nahmen am Wettbewerb teil. Drei Abschnittssieger gewannen jeweils eine Flasche Wodka (Patrick/Andreas; Conny/Wolfi; Boris/Mathe). Den Tagessieg errangen Boris und Mathe. Nettospielzeit: 4 Stunden!
Einzelergebnisse mit statistischer Auswertung:
1. Platz und Tagessieg: Team Boris Sulma/Mathias Gort
Punkte gesamt: 6888 Matsch-Anzahl: 6 Punkte pro Spiel (Schnitt): 96 Gewonnene Runden: 9 von 9 Abschnittssiege: 1
Platz 2: Team Andreas Alge/Patrick Baur
Punkte gesamt: 6174 Matsch-Anzahl: 5 Punkte pro Spiel (Schnitt): 86 Gewonnene Runden: 6 von 9 Abschnittssiege: 1
Platz: 3: Team Christoph Gasser mit Nicole
Punkte gesamt: 6051 Matsch-Anzahl: 2 Punkte pro Spiel (Schnitt): 84 Gewonnene Runden: 6 von 9 Abschnittssiege: 0
Platz 4: Team Andreas v.d. Thannen mit Miriam
Punkte gesamt: 6037 Matsch-Anzahl: 4 Punkte pro Spiel (Schnitt): 84 Gewonnene Runden: 3 von 9 Abschnittssiege: 0
Platz 5: Team Cornelia Kühne/Wolfgang Hollenstein
Punkte gesamt: 5980 Matsch-Anzahl: 3 Punkte pro Spiel (Schnitt): 83 Gewonnene Runden: 5 von 9 Abschnittssiege: 1
Platz 6: Team Erwin Entringer/Martin Hilbe
Punkte gesamt: 5363 Matsch-Anzahl: 0 Punkte pro Spiel (Schnitt): 74 Gewonnene Runden: 4 von 9 Abschnittssiege: 0
Platz 7: Team Konrad Ortner/Moritz Karu
Punkte gesamt: 5360 Matsch-Anzahl: 1 Punkte pro Spiel (Schnitt): 74 Gewonnene Runden: 2 von 9 Abschnittssiege: 0
Platz : 8: Team Vincent Baur mit Liselotte
Punkte gesamt: 5329 Matsch-Anzahl: 1 Punkte pro Spiel (Schnitt): 74 Gewonnene Runden: 2 von 9 Abschnittssiege: 0