ich hätte mal eine frage: hat es in innsbruck noch sinn den betrieb aufrecht zu erhalten? wenn wir in der zwischenrunde einmal mit 8 mann spielen und einmal mit 7 mann am grünen tisch verlieren (ich hoffe diese informationen sind richtig?
Wäre ja eigentlich ein Thema für die JHV. So wie es im Moment ausschaut macht es aber meiner Meinung nach überhaupt keinen Sinn mehr, da es kein gemeinsames Training mehr gibt und vor dem Spiel immer noch schnell irgendwelche Kollegen geholt werden müssen, damit man überhaupt 11 Leute (oder 7) zusammenbekommt!
Außerdem darf man beim Spiel kein Bier mehr mit auf den Platz nehmen, was auch noch zu berücksichtigen ist
diese frage stelle ich mir auch und bitte deshalb um eine stellungnahme der beteiligten vor ort. vielleicht war es ja auch beide male "pech". grundvoraussetzung für einen sinnhaften spielbetrieb sind: a) ein geregeltes, ungezwungenes training auf der usi ein-, oder zweimal die woche (basis des meisterschafts-kader und rekrutierungs-pool), b) einen hauptorganisator (leiter ibk), der für training und kaderzusammenstellung der turniere verantwortlich ist, und c) selbstverständlich genügend spielermaterial, das nicht 5 min. vor anpfiff zusammentelefoniert werden muss sondern mit freude und motivation an allem teilnimmt. wo kein herz, da keine zukunft.
wird auf der jhv anfang august gemeinsam beschlossen.
wir haben mit 10 mann eines unserer besten spiele abgeliefert, damals gegen mpa
aber ich glaub auch, dass es unter diesen umständen keinen sinn macht. wenn sich die leute nicht mal zum training findnen lassen (zugegebenermassen zu mittlerweile indiskutablen zeiten und platzbedingungen), finden sie sich erst recht nicht zum spiel. die superfreunde - bewegung in ibk ist damit wohl tot. es sei denn es findet sich jemand der sich da dahinterklemmt und die basis der superfreunde nutzt um wieder was aufzubauen. und das kann ja fast nur die familie prock sein...
erstensch mol, han i vor jeden match da ganz tag rumtelefoniert, also was willscht macha, wenn am donnerschtag a match ischt, und 2/3 der mannschaft im verein in vorarlberg spielen und am donnerstag training haben? deis ischt hür einfach a klei blöd gloufa! abr wie schon von euch erwähnt, i denk des müssma nid do im forum diskutiera, sondern uf da jahreshauptversammlung! und ausserdem ischt da mike wohl ou nömma lang in innsbruck, was die familie prock wohl wieder etwas eingrenzt! meiner meinung nach heat deis uf jeda fall kuon sinn me! und i kann mr nid vorstella, dass deis sonscht no jemand macha will, mol mir ischt deis mittlerweile z´blöd, 2 täg nur telefoniera und loga, dass ma gnuog lüt heat! und wenn lüt denn immr moanind, jo do gits doch gnuog lüt wo mitspiela wennd, jo bitte, so einfach ischt deis halt nöd! abr wie gesagt -> besser auf der jahreshauptversammlung besprechen!! mfg hilbe
es soll hier auch nicht um schuldzuweisungen gehen. den undankbarsten job hat der sektionsleiter, weil er nur am telefonieren ist (war das ja selber auch vor jahrzehnten mal). manche dinge enden eben auch mal. ich glaube volki hat zu dem thema vor einiger zeit schon mal etwas gesagt. wenn keine vereinbindung mehr da ist, muss man sich etwas überlegen.
aaaalso: Ich bin der Meinung das wir mit einem guten Trainingstermin wieder eine Gruppe zusammen bekommen. Es gibt immerhin einige wenige die man anrufen kann und immer mitspielen, die auch immer Leute bringen bzw. sich wenigstens bemühen (zb Thomas Wiedmann oder Christoph Strabler). Die erste Auslosungsrunde ist vorbei, es waren nur 3 Leute bei der Platzauslosung. Ich bin ab Juli wieder Vorarlberger, also gar nicht mehr in Innsbruck. Hilbe, bist du nächstes Semester noch in IBK? Die Familie Prock wird im Herbst nur noch aus Johi bestehen, der wird beim ISK weiterspielen.
Ein 18 Uhr Termin mit anschließendem Biertrinken würde den Vereinsgeist neu aufblühen lassen, da bin ich mir ganz sicher.